Verein Granit Indoor
Ausgangslage
Im Kanton Uri erfreut sich das Klettern im Allgemeinen und das Bouldern (Klettern ohne Seil in Absprunghöhe) im Spezifischen einer grossen Beliebtheit.
Mehrere voneinander losgelöste Klettergemeinschaften erstellten ab den 90er Jahren kleine private Boulderräume, um sich während der Wintermonate fit zu halten. In den letzten Jahren hat sich das Klettern inkl. Bouldern zu einem Breitensport entwickelt. Die Nachfrage nach qualitativ hoch stehenden Kletter- und Bouldermöglichkeiten wurde immer grösser. Im Kanton Uri gab es aber bis heute keine Anlage, welche diesen Bedürfnissen entsprach.
von links nach rechts, von oben nach unten
Ivan Gisler (Leiter Betrieb), Beni Walker (Aktuar), Jvan Tresch (Routen-/Umschrauben), Beni Furrer (Kassier)
Adrian Zgraggen (Beratung, Vertreter JO SAC Gotthard), Michael Walker (Präsident), Michi Walker Baschi (Vize-Präsident)
Unser Ziel
Der Verein GRANIT INDOOR hat die Kräfte der verschiedenen Kletterakteure im Kanton gebündelt und eine moderne Boulderhalle realisiert. Das Ziel war, aktiven Kletterern eine Trainingsmöglichkeit zu bieten, Kinder und Jugendliche zu fördern sowie interessierten Erwachsenen eine Einstiegsmöglichkeit ins Klettern/Bouldern zur Verfügung zu stellen.
Plus für Uri
Bei Kindern und Jugendlichen ist das Klettern sehr beliebt. In der Vergangenheit gab es regelmässig Anfragen von Schulklassen und Vereine (z.B. JO SAC Gotthard und Sportpass Uri), bestehende nicht öffentliche Kletterwände nutzen zu können. Die neue Boulderanlage bietet hierfür die entsprechende Infrastruktur. Weiter können mit der neuen Boulderhalle junge Klettertalente gezielt gefördert und an das Wettkampfklettern herangeführt werden.
Der Bergsport ist für den Kanton Uri von grosser (touristischer) Bedeutung.
Immer wieder haben Urner alpinistische Topleistungen von internationaler Bedeutung erbracht. Dazu gehören unter anderem Daniel Arnold sowie die Brüder Michi und Jvan Tresch. Die Urner Bergwelt zieht zudem Kletterer aus ganz Europa an und gehört zu den attraktivsten Kletterdestinationen im Alpenraum. Die neue Boulderhalle bietet diesen eine Ausweichmöglichkeit bei schlechter Witterung.